Aus Stadtrat & Fraktion
Aktuelles
Krieg in der Ukraine: Wittmann fordert harte Sanktionen gegen Putin
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Tim BerchtoldRaketenbeschuss und Truppenangriffe – in der Ukraine herrscht Krieg. Putin bricht Völkerrecht. Die Bundestagsabgeordnete Mechthilde Wittmann sagt: „Der Überfall des russischen Staates auf den Bruderstaat Ukraine ist ein Angriff auf die Freiheit unseres Kontinents. Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern und der gesamten westlichen Staatengemeinschaft müssen wir hart auf die Aggression Putins reagieren und Russland klare Grenzen aufweisen. So sehr ich es bedauere: Diplomatische Bemühungen sind gescheitert. Auch weil das westliche Bündnis nicht in der Verfassung ist, den russischen Präsidenten zur Diplomatie zu zwingen.“
Lebendige Innenstädte erhalten – Fördergelder aus Städtebauförderprogramm
/0 Kommentare/in Aktuelles /von RedaktionUm unsere schönen Plätze in den Altstädten und eine wohnortnahe Versorgung der Menschen zu erhalten, fördert der Freistaat die Entwicklung lebendiger Ortskerne in Bayern“, sagt der CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer.
Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Redaktion300.000 Euro aus dem Förderprogramm fließen in den Stadtteil Kempten-Ost. „Das Quartiersmanagement, die Verbesserung der Teilhabe und ehrenamtliches Engagement werden noch stärker betont“, so Thomas Kreuzer.
Thomas Kreuzer: Verdoppelung der Vereinspauschale ist unbürokratische Hilfe für den Sport in Corona-Zeiten
/0 Kommentare/in Aktuelles /von RedaktionDer Freistaat fördert den Sportbetrieb im Oberallgäu und in Kempten in diesem Jahr mit über 600.000 Euro. „Wir wollen, dass unsere Vereine und die vielen Ehrenamtlichen ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand bestmöglich durchstarten können. Mit der Verdoppelung der Vereinspauschale…
Kommunalwahl 2020
„Gesagt, getan“ – Schulterschluss von CSU und FW für OB Kiechle
/0 Kommentare/in Wahl 2020 /von RedaktionCSU und Freie Wähler Kempten übten den Schulterschluss für die Wiederwahl von Oberbürgermeister Thomas Kiechle. Die gemeinsame Veranstaltung am 9. März im Kolpinghaus stand unter dem Motto „Gesagt. Getan. Politik für Kempten“.
Briefwahl, Häufeln – wie geht das?
/0 Kommentare/in Wahl 2020 /von Redaktion„Mein Tipp: Ab Mitte Februar Briefwahlunterlagen anfordern oder bis 13. März direkt im Wahlamt abstimmen.“ – Ihr Thomas Kreuzer
Emmi-Fischl-Schule – ein Antrag der CSU-Stadtratsfraktion in Kempten
/0 Kommentare/in Aus dem Stadtrat, Startseite /von Tim BerchtoldDie Fraktion der CSU hat beantragt, die neue 10. Grundschule nach Emmi Fischl zu benennen.
Kemptener Kulturbeauftragte Felberbaum hat nicht die Größe für eine öffentliche Entschuldigung
/0 Kommentare/in Aus dem Stadtrat, Startseite /von Tim BerchtoldDie großteils abgelesene Rede von Frau Felberbaum im Stadtrat war nach der Rede des OB Thomas Kiechle zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz nicht nur überflüssig, sondern auch inhaltlich und vom Ton her für alle Stadtratsmitglieder einschließlich des Oberbürgermeisters mit Ausnahme ihrer Fraktion der FW beleidigend.
Kempten soll Corona-Modell-Kommune werden!
/0 Kommentare/in Aus dem Stadtrat /von RedaktionDie Kemptener Innenstadt ist auch Anlaufpunkt für Tagestouristen, daher Innenstadt-Ticket nach „Tübinger Modell“ ermöglichen.
„Baumschutzverordnung“ führt zu mehr und früheren Fällungen – unsere Bäume werden durch unsere Bürger erhalten
/0 Kommentare/in Aus dem Stadtrat /von Redaktion„Baumschutzverordnung“ führt zu mehr und früheren Fällungen – und bedeutet Bürokratismus und Gängelung der Bürger
„Gewerbebus“ als Mobilitätssicherung für Arbeitnehmer
/0 Kommentare/in Aus dem Stadtrat /von RedaktionEine gute ÖPNV-Vernetzung in den Kernarbeitszeiten ist die beste Entlastung für Klima und Straßennetz – und sichert den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern entspanntes Zeitfenster auf dem Weg zur und von der Arbeit.
Haushaltsrede: Nicht Verzicht auf wichtige Projekte, sondern Investitionen in die Zukunft sind der Weg aus der Krise
/0 Kommentare/in Aus dem Stadtrat /von RedaktionDie Haushaltssatzung hat den Mut, in extrem schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie ein Signal zu setzen, dass nicht der Verzicht auf wichtige Projekte für unsere Bürgerinnen und Bürger der richtige Weg aus der Krise ist, sondern Investitionen in die Zukunft, vor allem in Bildung, Infrastruktur und Umweltschutz.